Skip to content Skip to footer

Mit den nachfolgenden Datenschutzinformationen möchten wir Ihnen im Einzelnen näher erläutern, wie mit Ihren Daten bei Nutzung unserer Websites umgegangen wird.
Die vorliegende Beschreibung ist nicht abschliessend.

Für die Datenverarbeitung Verantwortliche und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/-beraters

Soweit in dieser Datenschutzinformation die Rede ist von „wir“, „uns“ und „unser/e“, so ist damit der jeweils für die Datenverarbeitung Verantwortliche gemeint. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie hier:

Trend Vision AG
Dorfstrasse 16
CH-4571 Lüterkofen
info@trendvisionag.ch

Besuch der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Websites erfassen unsere Systeme automatisiert Daten und Informationen des Computersystems des aufrufenden Rechners (personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt). Dies erfolgt auch, sofern Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig etwa durch aktive Eingaben Informationen übermitteln. Folgende Daten werden in jedem Fall bei Besuch unserer Websites erhoben und in den Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des Nutzers in anonymisierter Form
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt (von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt)
  • Website, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen wird
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Speicherung der genannten Daten erfolgt grundsätzlich nur vorübergehend für die Dauer der Sitzung und ist erforderlich, um den ordnungsgemässen Betrieb und eine ordnungsgemässe Darstellung der Website zu ermöglichen. Diese Verarbeitung Ihrer Daten dient ferner den Zwecken, die Systemsicherheit und Systemstabilität auszuwerten und weiterhin zu gewährleisten sowie weiteren administrativen Zwecken. Soweit eine Speicherung Ihrer Daten in unseren Logfiles erfolgt, geschieht dies ebenfalls nur aus den Gründen, die Funktionsfähigkeit unserer Websites sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind und wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder die Aufbewahrung aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt ist. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen, etwa wenn dies aus technischen Gründen oder zur Verbesserung unserer Systeme erforderlich ist. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.

Allgemeines zum Einsatz von Cookies

Bei dem Besuch und der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Andere Cookies werden zu statistischen Zwecken bzw. zur Analyse der Zugriffe auf unserer Website eingesetzt oder zu Marketingzwecken bzw. um Ihnen die Nutzung externer Medien anbieten zu können. Es werden sowohl temporäre/Session-Cookies als auch länger gespeicherte/permanente Cookies eingesetzt. Temporäre Cookies werden wieder gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum erhalten, können aber zu jedem Zeitpunkt manuell gelöscht werden. Einige der Cookies werden von Dritten gesetzt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an einem reibungslosen Betrieb unserer Webseite, beim Einsatz aller weiteren Cookies Ihre Einwilligung. Soweit wir Ihre Daten nicht aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur so weit, wie dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Detaillierte Informationen über die Verwendung der jeweiligen Cookies, insbesondere über ihren Zweck, ihre Rechtsgrundlage, die jeweilige Funktionsdauer und inwieweit diese von Dritten gesetzt werden oder Dritte einen Zugriff auf die über die Cookies erfassten Daten haben, erfahren Sie ergänzend zu den vorliegenden Angaben unserer Datenschutzerklärung in unserem Cookie-Banner auf unserer Webseite. Diesen können Sie jederzeit wieder aufrufen, indem Sie auf das Icon unten links im Bildschirm klicken. Sie können der Verwendung der jeweiligen Kategorien von Cookies einzeln zustimmen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit im Cookie-Banner ändern oder widerrufen.

Bearbeitungszwecke

Wir bearbeitet Ihre Personendaten bei Nutzung der Webseite insbesondere für die folgende Zwecke:

  • Statistische Erhebung und Optimierung der Nutzererfahrungen (z.B. Tracking der Besucher der Webseite, statistische Auswertungen zur Weiterentwicklung unseres Angebots, zur Ermittlung der Attraktivität unserer Dienstleistungen und zur Optimierung und Verbesserung der Nutzerzufriedenheit von Webseiten);
  • Sicherstellung der Funktionalität und Gewährleistung der Sicherheit der Webseite (z.B. zur Wahrung der IT-Sicherheit, zur Abwehr möglicher Angriffe und zur Optimierung der Funktionalität und Inhalte der Webseite). Dazu setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. Diese erleichtern Ihnen die Nutzung unserer Webseite;
  • Erfüllung gesetzlicher und anderer rechtlicher Anforderungen (z.B. aus Selbstregulierungen, Branchenstandards, behördlichen Anweisungen und internen Vorgaben, z.B. zur Erfüllung von Auskunfts-, Informationspflichten, Archivierung, Bearbeitung von Beschwerden und anderen Meldungen, Überwachung von Kommunikation);
  • Marktforschung und zur Verbesserung unserer Dienstleitungen (z.B. Analyse der Nutzung unserer Angebote). Dazu bearbeiten wir insbesondere Ihre Stammdaten, aber auch Kommunikationsdaten und Angaben aus Kundenbefragungen, Umfragen und Studien und weitere Angaben z.B. von Medienbeobachtungsdiensten, aus den Medien, aus Social Media, aus dem Internet und aus anderen öffentlichen Quellen.
  • Marketing und zur Beziehungspflege (z.B. Übermittlung von Informationen und von Werbung von uns und von Dritten bzw. für Dritte, z.B. als Newsletter oder Drucksache, gezielte Ansprache bestehender Kunden, Durchführung von Kundenanlässen und von Gewinnspielen und Wettbewerben, Personalisierung von Informationen und Werbung). Dazu verwenden wir insbesondere Stammdaten und Kommunikationsdaten, aber auch Verhaltensdaten und Präferenzdaten. Sie können der Bearbeitung zu Zwecken des Marketings jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen oder eine dahingehend erteilte Einwilligung widerrufen.
  • Kommunikation: Wir verwenden Online-Daten, um mit Ihnen über elektronische Kanäle zu kommunizieren. Dazu bearbeiten wir die Inhalte der Kommunikation, aber auch Log-Daten über Art und Zeit der Kommunikation.
  • Weitere Zwecke: z.B. im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen, interne Administration, Schulung und Ausbildung, Datenarchivierung, Verwaltung der IT, Wahrung unserer Rechte, Evaluation und Verbesserung interner Abläufe, Statistik und Forschung, Wahrung weiterer berechtigter Interessen.
Datenempfänger

Wir können Daten insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern bekanntgeben, soweit dies für die Zwecke erforderlich ist:

  • Behörden und Ämter: Im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Rechten, der Abwehr von Forderungen und der Erfüllung rechtlicher Anforderungen geben wir Online-Daten u.U. an Behörden, Ämter, Gerichte und andere öffentliche Stellen weiter, z.B. im Rahmen behördlicher, gerichtlicher und vor- und aussergerichtlicher Verfahren und im Rahmen gesetzlicher Informations- und Mitwirkungspflichten. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten.
  • Externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Adress- und Versanddienstleister, Marketing-, Vertriebs-, Kommunikations- oder Druckdienstleister usw.);

Diese Empfänger können sich im Ausland befinden (z.B. bei der Übermittlung von Personendaten bei der Inanspruchnahme von IT Dienstleistungen, usw.). Ihre Daten können deshalb weltweit bearbeitet werden durch Staaten, welche nicht alle über ein dem schweizerischen Recht entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Wir treffen deshalb vertragliche Vorkehrungen und verwenden i.d.R. die sog. Standardvertragsklauseln (weitere Angaben finden Sie unter www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html), soweit nicht eine Ausnahme gilt (z.B. bei Rechtsverfahren im Ausland, in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen, wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert oder wenn Sie eingewilligt haben).

Kontaktformulare und weitere Anfrageformen
Kontaktformulare

Auf unserer Website sind mehrere Kontaktformulare eingebunden, über welche Sie mit dem von uns beauftragten Bewirtschafterteam oder eine andere dem Thema entsprechend zuständigen Person in Kontakt treten können. Die Kontaktformulare sind beispielsweise für Schadensmeldungen oder allgemeine Anliegen aufgeschaltet. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten erhoben und an die der Anfrage entsprechend zuständige Person, zwecks Kontaktaufnahme übermittelt. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung des Kontaktformulars ist Ihre Einwilligung. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient nur zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme mit der zuständigen Person.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags, sofern Ihre Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder auf Ihrer Einwilligung, sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Links zu anderen Websites

Unser Internet-Auftritt enthält ggf. Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück. Trend Vision AG ist für ihren Inhalt oder Umgang mit personenbezogenen Daten nicht verantwortlich. Websites von Drittparteien unterliegen nicht der vorliegenden Erklärung.

Web-Analyse / Sonstige Technologien von Drittanbietern

Mit Analyse-Tools von Dritten wie z.B. Google Analytics (nachstehend allgemein «Analyse-Dienstleister») analysiert Trend Vision AG die Nutzung der Websites. Trend Vision AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jegliche Datenverarbeitung durch die Anbieter der Tools.

Einsatz von Google Analytics
Auf unserer Website kommt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google»), zum Einsatz. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Google übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Anbei finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung von Google Inc.: Datenschutz – Google Analytics-Hilfe.

Einsatz von Google Ads
Für die Website wird Google Ads genutzt, ein Online-Werbedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google»). Mit Google Ads können Nutzer mit Werbeanzeigen erreicht werden, welche in der Google-Suche oder im Web Trend Vision AG gesucht haben. Wir nutzen dieses Tool als Unterstützung für unser Online Marketing (inkl. Nutzung von Remarketing).

Einsatz von Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager, eine Domain, welche von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google») angeboten wird. Das Tool erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern ist ein sogenanntes Tag-Management-System (TMS), mit welchem die verschiedenen Tracking-Tools organisiert werden können. Der Google Tag Manager wird insbesondere dann verwendet, wenn mehrere Tracking Tools (wie beispielsweise Google Analytics oder Google Ads) zum Einsatz kommen. Wurde eine Deaktivierung der Datenverarbeitung vorgenommen, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Einsatz von Google Search Console
Google Search Console, ein Analysetool von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “Google”), unterstützt Trend Vision AG bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das Tool ermöglicht, verschiedene Berichte und Statistiken über beispielsweise die Geschwindigkeit, Nutzerfreundlichkeit oder Sicherheit einzusehen. Das Tool erfasst keine personenbezogenen Daten sondern unterstützt das Online Marketing in der Analyse der organischen Such-Performance der Website.

Social Media Buttons
Auf Websites von Trend Vision AG sind Funktionen (Plug-ins) von Drittanbietern bzw. von Social-Media-Plattformen (Facebook, Xing, LinkedIn und Youtube) eingebunden. Diese Plug-ins ermöglichen dem Nutzer, Inhalte in den vorgenannten sozialen Netzwerken zu teilen. Sobald der Nutzer die Schaltflächen anklickt, werden durch die Plug-ins automatisch Daten, u.a. personenbezogene Daten, an den entsprechenden Drittanbieter übermittelt. Ist der Nutzer beim Besuch der Website gleichzeitig im Netzwerk des jeweiligen Drittanbieters angemeldet, kann dieser den Besuch dem Netzwerkkonto des Nutzers zuordnen. Darauf hat Trend Vision AG keinen Einfluss. Zweck und Umfang dieser Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung der personenbezogenen Daten gehen aus den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke hervor.

Videoplattformen YouTube 
Wir nutzen die Plattform YouTube , um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC, die Tochtergesellschaft von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein.
Bei der Einbindung von YouTube Videos werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch «Framing» genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im «erweiterten Datenschutzmodus». Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten (d.h. beim Anklicken des Videos) werden allerdings die IP-Adresse sowie eventuell weitere Daten (siehe dazu die jeweilige Datenschutzerklärung des Anbieters) übertragen und so möglicherweise mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch in der Regel nicht Ihnen persönlich zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern («Opt-out»).

Änderungen der Datenschutzerklärung

Die schnelle Entwicklung neuer Internet-Technologien machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.